Wenn du etwas 2 Jahre lang gemacht hast, betrachte es sorgfältig!
Wenn du etwas 5 Jahre lang gemacht hast, betrachte es misstrauisch.
Wenn du etwas 10 Jahre lang gemacht hast, mache es anders.

(Mahatma Gandhi, 1869 - 1948)

Kalender

01. Januar 2010
Neujahr

Ich leg mich wieder hin.


15. Februar 2010
Krankenhaus

Da der Graf an seinem Leben hängt, geht er im Krankheitsfall natürlich nicht ins Hospital Placebo. Nach zweiwöchigem Aufenthalt mit Nulldiät und Zimmerservice in einem richtigen Krankenhaus befindet er sich auch schon auf dem Wege der Besserung. Dieses Mal war es aber wirklich knapp, Gevatter Tod testet wohl schon mal an.


16. März 2010
Wintersend

Obwohl mancherorts noch Schnee liegt, zeichnet sich jetzt endlich ein Trend ab: Ja, der Winter ist vorbei. Nach fast drei Monaten ununterbrochener Kälte mit Schnee und Eis kann man nun bald auch wieder hinaus in die Welt ohne auszurutschen und mit dem Arsch aufzuschlagen.


14. Juni 2010
Relaunch

Eine Woche vor dem zehnjährigem Bestehen der Seite erhielten die Dateien einen neuen Serverplatz. Da freenet.de mir nach fast zehn Jahren den Speicherplatz abgeschaltet hat, sind die Daten jetzt zu 1und1.de umgezogen. Dadurch ist es auch möglich, einige Neuerungen vorzunehmen. So soll im Pub ab jetzt auch richtige Musik zu hören sein. Außerdem wurden einige Kerzen ausgetauscht. Die Rubrik „aktuelles“ wurde eingestellt, weil diese Seite kaum noch aktualisiert wird. Nicht etwa, weil mir nichts mehr einfällt, sondern weil man an einer perfekten Seite wie dieser nichts mehr verbessern kann.


21. Juni 2010
10 Jahre Noxerium im Internet

Vor 10 Jahren wollte ich endlich auch eine eigene Internetpräsenz haben und meinen Wahnsinn der ganzen Welt zeigen. Das war damals in.

Anfangs wurde die Seite noch für Netscape 4.7 und für 56k-Modems optimiert. Inzwischen gibt es DSL sogar auf dem Klo und die Größe von Dateien gibt man nicht mehr in Kilobyte sondern in Megabyte an.

Mahatma Gandhi sagte einst: "Wenn du etwas 10 Jahre lang gemacht hast, mache es anders." Gandhi war ja bekannter Maßen Inder und deshalb Computerfachmann. Es stimmt: Webseiten wie diese sind veraltet und museumsreif.

Die Inhalte werden jedoch nicht besser, wenn eingebundene Flash-Animationen und Videos alles bunt und quirlig machen. Ehrlich gesagt sind viele Inhalte hier so bescheuert, das könnte man nicht mal mit Goldüberzug und Schlagsahne vertuschen. Aber gerade deshalb hat diese Seite auch im Laufe von 10 Jahren Freunde gefunden.

Nach langer Zeit sind Graf Mordas musikalische Ergüsse im Noxeon zu hören. Das ist Änderung genug f%uuml;rs erste!


10. August 2010
Schweinegrippe-Pandemie vorbei

In allen Medien wurden wir auf das vortrefflichste darauf vorbereitet, an der schlimmsten Seuche aller Zeiten zu sterben. Über ein Jahr lang beherrschte die Schweinegrippe unsere Schlagzeilen. Doch nun erlärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Schweinegrippe-Pandemie offiziell für beendet. Die meisten Menschen haben sie allerdings verpasst.

Die Schweinegrippe war mit weltweit etwa 20.000 Toten sehr unerfreulich, doch die Medien-Panik steht mit dem Ausmaß der Schweinegrippe in keinem Verhältnis. Wenn man bedenkt, dass die geschätzte Zahl der Verkehrstoten dreißig mal höher ist, könnte der leise Verdacht keimen, dass die Berichterstattung ein falsches Bild von den tatsächlichen Gefahren zeichnet.

Warten wir also ab, welches Thema uns als nächstes verängstigen und verunsichern soll. Der Terror? Ein Schurkenstaat? Die Finanzkrise? In Griechenland wird das Geld schon knapp. Wenn die Medien das gut ausschlachten, dauert es nicht mehr lange, bis die Leute nur noch mit Mundschutz zur Bank gehen.


30. September 2010
Stuttgarter Demokratiemodell erfolgreich geprobt

Bei einer Demonstration gegen ein größenwahnsinniges Projekt konnten moderne Strategien im Umgang mit dem niederen Pöbel erprobt werden. Weil Deeskalation bei friedlichen Demonstranten zu keinem Fortschritt führt und so die freie Meinungsäußerung ungehindert bleibt, setzt die Polizei nun auf grobe Gewalt gegen Frauen, Kinder, Rentner und alle anderen Querulanten, die es wagen die Pläne der Herrschaftlichkeiten in Frage zu stellen.


28. Oktober 2010
Laufzeitverlängerung

Nach dem Zwischenfall in Sturtgart war es schon etwas peinlich, als die Landesregierung bemerkte, dass die Demokratie in Deutschland ja noch nicht abgeschafft wurde. Die Bundesregierung spielt eindeutig in einer anderen Liga. Gegen den Willen der Bevölkerungsmehrheit und trotz zahlreicher Proteste beschloss die Koalition eine Aufhebung der Laufzeitbegrenzung für Atomkraftwerke. Anstatt auf die Demonstraten zu schießen und sie mit Strahlenwaffen in die Hölle zu schicken, irgnoriert man sie kühl. Das ist zwar weniger aufregend, aber effektiv. Demokratie ausgebremst!


31. Oktober 2010
Halloween

Bereits acht Artikel zum Thema Halloween haben sich im Noxerium Kalender angesammelt - über Vorschläge für Halloween-Späße, die kulturellen Wurzeln des Festes oder Kostümvorschläge ... allmählich gehen die Themen aus.

Da zieht man voller Demut den Hut vor den Autoren der Serie "The Simpsons", die bereits 20 Ausgaben "Treehouse of Horror" erschaffen haben. Herzlichen Glückwunsch zur 20sten Folge!


21. November 2010
Totensonntag

Der Totensonntag ist der Valentinstag für Witwer: Blumen für die Liebste. Mit Kränzen und Tannengrün wird das Grab vor der Weihnachtszeit winterfest gemacht. Würde man Weihnachten vor dem Totensonntag feiern, könnte man die ausrangierten Adventskränze weiterverwenden.

Da denkt der Sparfuchs: Nächstes Jahr wird Weihnachten früher gefeiert, Gebäck und Dekoration fürs Fest gibt es ja schon schon seit Ende August.


24. Dezember 2010
Heilig Abend

Weihnachten findet bei den meisten Menschen in 5 Phasen statt. Die erste, inoffizielle Phase, ist die Vorweihnachtszeit. Die verbringt man damit Plätzchen zu backen, auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein zu trinken und sich auf das Fest vorzubereiten.

Die zweite Phase ist der Heilige Abend, also heute. Meistens im kleinen Kreis tauscht man Geschenke aus, isst noch einmal Süßigkeiten und ein leichtes Abendbrot und wartet auf die dritte Phase.

In der dritten Phase feiert man mit oppulentem Braten, mehreren Gängen und macht Besuche bei Verwandten und Freunden, mit denen man so richtig schön schlemmt und das Beisammen sein genießt.

Dann endlich ist es Zeit für die vierte Phase, die nach den Feiertagen beginnt. Man tauscht die Geschenke um oder verpackt sie neu, um sie im nächsten Jahr weiter zu verschenken.

Die letzte und längste Phase ist die fünfte: Jetzt versucht man die angefressenen Speckrollen loszuwerden. Diese Phase dauert bis zur nächsten Vorweihnachtszeit oder Fettabsaugung. Auf diese Weise ist jeden Tag im Jahr Weihnachten. In diesem Sinne:

Frohes Fest!


31. Dezember 2010
Silvester

Vor allem die Bundesbahn dürfte froh sein, dass dieses Jahr zu Ende geht. Bereits im Sommer verkochten die Reisenden in den Wagons. Die Klimaanlagen waren nicht für den Betrieb bei hohen Temperaturen geeignet. Kaum waren die Klimaanlagen wegen fallender Temperaturen wieder einsatzfähig, fiel auch noch Schnee - völlig unerwartet!

Mal ehrlich, seit Menschengedenken hat es in Winter geschneit. Der Schnee müsste doch längst alle sein! Statt dessen stürzt er vom Himmel und die Bundesbahn ins Chaos. Und ausgerechntet jetzt, vor Weihnachten und Silvester, wollen die Leute mit dem Zug fahren. Haben die denn nichts aus dem winterlichen Bahnchaos der letzten Jahre gelernt? Die erwarten doch nicht etwa, dass die Bundesbahn daraus gelernt hat?!

Und so stehen entnervte Reisende auf überfüllten, vereisten Bahnsteigen oder schlittern hastig zu ihrem Anschlusszug.

Guten Rutsch!


das Jahr 2009 Übersicht das Jahr 2011