Mein einziger Feind ist die Zeit.
(Charly Chaplin, 1889 - 1977)

Kalender

01. Januar 2006
Neujahr

Nach einigen Aspirin und fälligen Anrufen bei Freunden und Verwandten holt uns der Alltag wieder ein. Dieses Silvester war ohnehin nur ein Wochenende, an dem die Läden am Samstag nicht mehr bis 20 Uhr geöffnet hatten. Im Jahr 2006 fallen die Feiertage günstiger. Schade nur, dass es noch nichts zu feiern gibt, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Abgesehen davon braucht man ja sowieso keinen Grund zu Feiern - es bedarf einfach nur einer Möglichkeit.


01. März 2006
erster März

Es ist erster März. Mehr ist nicht passiert.


15. April 2006
Karsamstag

Das Fass ist angestochen, das Feuer lodert und süße Gesänge verdrehen vorbeikommenden Wandern den Kopf, die dann rücklings stürzen und verenden. Ja, so eine Osterfeuerfeier hat sehr viel schönes.


25. April 2005
Tag des Lärms

Wieder mal wenig Lärm um nichts? Unser Alltag ist voller Lärm, wozu noch diesen Ehrentag? Telefone (vor allem Handys) nerven überall. Geschwätzige Menschen und kläffende Köter, aber auch der Verkehr und diverse Baustellen dröhnen uns in den Ohren. Am schlimmsten sind Kirchenglocken und Muezzins, bei denen der Lärm nicht nur ein Abfallprodukt, sondern der Sinn der Sache ist. Aber wenn es Sinn der Sache ist, andere zu belästigen, kann man auch Exhibitionist werden. Deshalb sei hiermit ein eindeutiger Protest gegen den Lärm ausgesprochen: Dagegen!


9. Juni 2006
Deutschland ist Weltmeisterschaft

Bis zum 9. Juli herrscht in Deutschland der Ausnahmezustand. Plötzlich spielt es keine Rolle mehr, ob Ost oder West, arm oder reich, Mann oder Frau. Die Welt ist zu Gast bei Freunden. Und endlich beweist der Fußball auch einmal seinen Wert in der Bildungslandschaft, denn wenn man die Preise für Eintrittskarten oder Getränke sieht, versteht man jetzt auch endlich die Anrede "teurer Freund".


09. Juli 2006
300 Jahre TELC

Vor 300 Jahren gründeten die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau die erste lutherische Kirche in Tamil Nadu. Trotz dieser langen Zeit, hat es bis heute kaum jemand mitbekommen.

Und an diesem Tag gibt es noch einen Grund zum Jubeln, denn Frankreich wird nur zweiter bei der FIFA Fußball-WM.


13. September 2006
Planet "Eris" ins Sonnensystem aufgenommen

Schon am am 5. Januar 2005 wurde ein Objekt am Rand des Sonnensystems ermittelt, das mit ca. 2400 km Durchmesser als Planet eingeordnet werden kann. 21 Monate und 8 Tage später erhielt das Objekt den Namen Eris und ist so nach der Göttin der Zwietracht benannt. Der Name spiegelt die heftige Diskussion wieder, in der die Wissenschaftler um Kriterien rangen, die ein Objekt erfüllen muss um als Planet zu gelten.

Eris ist die Hauptgöttin im Discordianismus (obwohl der Halbdiscordianer Graf Morda diesbezüglich anderer Meinung ist) und ist die Tochter von Nyx (röm. Nox), der Göttin der Nacht. Für das Noxerium - das Reich der Nacht - ist dies ein besonderer Tag. Deshalb gibt es Freibier, T-Shirts ohne Aufdruck und andere Souveniers.


das Jahr 2005 Übersicht das Jahr 2007